Kamelienhomepage Gerd Kierfeld

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiter

 

Aktualisiert am

2.2.2007, 2.5.2008,

9.5.2009,18.11.2009

25.11.2011

Von 2003-2007

über 1800  Besuche,

von 2007-2009

über 5000 Besuche

12.3.2013

30.3.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Camellia japonica 'Tomorrow's Dawn'       März

 

Blühender Kamelienstrauch im Oktober, C. sasanqua 'Joan' im Oktober

Willkommen auf der Homepage von

Prof. Dr. Gerd Kierfeld, 51377 Leverkusen.

Mit der Beschreibung meines Kameliengartens möchte ich den Gartenliebhaber mit einer Pflanze vertraut machen, die fast in Vergessenheit geraten war und heute eine verdiente Renaissance erlebt.. Vor etwa 25 Jahren setzte ich den Grundstein zu meiner Kameliensammlung. Es begann mit Topfpflanzen, mündete wenig später in eine immer größer werdenden Anzahl von Freilandkamelien. Auf dem Gartengrundstück stehen mittlerweile weit über 130 Exemplare. Einige haben sich mit der Zeit zu stattlichen Sträuchern oder kleinen Bäumen bis zu einer Höhe von sechs Metern entwickelt.

Nach 27jähriger Chefarzttätigkeit an der Klinik für Urologie des Klinikums Leverkusen entschloß ich mich nach meiner Pensionierung im Jahre 2001,  einige praktische Grundkenntnisse für  die digitale Fotographie und den Umgang mit dem PC zu erlernen.  Die neuen Erfahrungen in der digitalen Wort- und Bilderwelt waren Voraussetzung für diese Webseiten. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle näher beschriebenen  Freilandkamelien Teil meiner Gartenanlage.

Wer sich nur ein wenig interessiert, sollte sich    -über das Inhaltsverzeichnis geführt - einige Blüten oder Sträucher anklicken und betrachten, wer mehr wissen will, dem empfehle ich mein Buch, das unter dem Titel "Kamelien" im Christian Verlag erschienen ist (s. u.). In dem Buch werden viele weitere Sorten von Gartenkamelien beschrieben.

Viel Vergnügen!

Ein Klick auf die Blüte genügt, um zum Inhalt zu kommen. Von dort führt der Weg weiter zu den Webseiten.

Camellia 'Princess Frederick Williams' Stich 1857

Der Autor unter einer Kamelienhybride C. x williamsii  'Donation' im März

Zugriffszähler

 

 

 

9.5.2009, aktuell Winter 2008/2009: Am 5.1.09 begann in Deutschland eine Kältewelle mit Temp. in einigen Landstrichen bis -25° C. In meinem Garten  habe ich Temp. bis -15°C gemessen. Ende Jan. bis März lagen die Werte unter oder um den Gefrierpunkt. Solche Wetterverhältnisse beobachtete ich zuletzt im Winter 1996/97. 2009 kam es besonders zu Schäden an Sasanquasorten und deren Hybriden (Yuletide,Shishigashira, Flower Girl), Reticulata `Captain Rawes`und einigen im Herbst ausgepflanzten, noch kleinen Japonicasorten. Größere Kamelien, die im Schutze von Mauern, Hecken oder unter Buchen standen, haben relativ wenig gelitten. Die Blüten waren 2009 kleiner und die Blütezeit dauerte nur ein bis zwei Wochen . Am besten überstanden 3 Bäume der Hybride `Spring Festival` den Winter, sie blühten wochenlang. Bei einigen Sorten und Arten kam es nach z.T. kräftigem Rückschnitt Ende April zur Bildung neuer Triebe an den verbleibenden Ästen, man muß anfangs genau hinsehen, um die winzigen Austriebe zu erkennen. Mit weiterem Austrieb ist bis Juni/Juli zu rechnen. Nur von völlig abgestorbenen Pflanzen mit vertrockneten, dunkelbraunen Blättern und brüchigem Astwerk sollte man sich Ende Juli trennen. Häufig erholen sich nur Teile der Kamelie, ein entsprechender Schnitt bringt die Pflanze wieder in Form. 

18.11.2009: Im  November 2009 zeigten fast alle wintergeschädigten Kameliensträucher viele neue Triebe mit gutem Blütenansatz..

12.3.2013: Die Jahre 2011 und 2012 waren für meine Gartenkamelien wieder eher eine Leidens- als Erfolgsgeschichte. Das lag nicht etwa an den Durchschnittstemperaturen, sondern an den extremen Schwankungen zwischen Wärme und Kälte. Weihnachten 2011 hatten wir Frühlingswetter mit über 15 Grad C., C.jap.San Dimas und die Sasanquahybride Flower Girl standen in voller Blüte. Alle C. sasanqua blühten seit Herbst 2011. Im Jan. 2012 zerstörte starker Frost nicht nur alle Blüten, sondern auch Blätter und junge Triebe. Stark geschädigte Pflanzen konnten im Frühjahr auch nicht durch das Aminosäurenkonzentrat " Waldleben " gerettet werden. Am wenigsten gelitten hatten Pflanzen, die im Schutze der Hausmauern oder dichten Hecken standen. Fast alle Reticulata- und Sasanquakamelien verloren erst die Blätter und gingen danach ein. Von leichteren Schäden erholten sich im Sommer größere Kamelien durch neue Triebe im Juli und August. Den Winter überstanden besonders gut meine Spring Festival Hybriden. Jetzt im März 2013 beginnt nach frühlingshaftem Wetter wieder eine hoffentlich kurze Schneeperiode. Trotzdem hoffe ich auf eine schöne Kamelienblüte.

 

 
30.3.2015: In diesem Jahr haben die Kamelien in meinem Garten prächtig geblüht. Die milden Temperaturen mit nur weinigen Frost- und Schneetagen haben keine Frostschäden entstehen lassen. Es blühen jetzt Kameliensorten wie San Dimas, Hagoromo, Elegans, Margret Davis, Tricolor, Hybriden Debbie, Tiptoe, Donation und viele andere. Im Gegensatz dazu  beginnt der Blütenzauber von der Hybride Spring Festival etwas verspätet.  

  Wer etwas mehr über Kamelien erfahren will, dem empfehle ich mein Buch: Kamelien (100 frostharte Sorten für den Garten- Auswahl, Kultur und Pflege) von Gerd Kierfeld, erschienen im Christian Verlag, 2004, ISBN 3-88472-623-4, im Sept. 2008 2. Auflage als Kaleidoskop Buch im Christian Verlag unter dem Titel " Gärtnern mit Kamelien"  erschienen, ISBN 978-3-88472-869-7.Leider sind die Bücher beim Verlag vergriffen. Verbilligte Restexemplare können über Amazon bezogen werden.