

Aktualisiert am
2.2.2007, 2.5.2008,
9.5.2009,18.11.2009
25.11.2011
Von 2003-2007
über 1800 Besuche,
von 2007-2009
über 5000 Besuche
12.3.2013
30.3.2015

| |
|
|
'Cleopatra' |
|

C. sasanqau 'Cleopatra'
November
|

C. sasanqua 'Cleopatra'
November
|
Eine ganze Reihe von
Japonicasorten führen den Namen ´Cleopatra´,
so ist z. B die C. jap. ´Bella Romana´
unter diesem Synonym bekannt geworden. Die hier beschriebene
Sansanquakamelie gleichen Namens
stammt aus der Floricoltura Lago Maggiore
(F.L.M. Piffaretti ), ihre einfachen
Blüten entfalten sich im im September / Dezember.
Eltern: Nicht genannt. Züchter:
Piffaretti, Blüte: Rosa, einfach, Durchmesser 6-9 cm, Blütezeit:
Oktober–Dezember
|
|
'F.L.M.' |
|

C. sasanqua 'F.L.M.'
November
|
Verschiedene
Sasanquazüchtungen der Floricoltura Lago Maggiore tragen die
Bezeichnung F. L. M. von Nr. 1 bis Nr.14. Die halbgefüllten bis
anemoneförmigen , rosa Blüten entwickeln ihre Pracht von Oktober bis
Dezember. |
|
'Joan' |
|

C. sasnqua 'Joan'
Oktober
|

C. sanqua 'Joan'
Oktober
|

C. sanqua 'Joan'
Oktober
|
Zu den schönsten und größten
Sasanquakamelien meines Gartens zählt diese wunderbare Kamelie, die
angeblich in Australien gezüchtet wurde, die genaue Herkunft ist jedoch
nicht bekannt. Ihre halbgefüllten Blüten bestehen aus Blütenblättern, die
innen reinweiß sich von den goldenen Staubgefäßen abheben. Nach außen geht
die weiße Blütenblattfarbe in ein himbeerfarbenes Rosa über. Die ersten
Blüten öffnen sich im September, ab Oktober bis zur Frostperiode blüht
diese Kamelie , die in meinem Vorgarten im Schutze einer Mauer innerhalb von
10 Jahren eine Höhe von über vier Metern erreicht hat. Bestaunt wird nicht
nur ihre Blütenpracht, sie verbreitet auch einen gut wahrnehmbaren zarten
erdigen Duft. Leider wurde der Kamelienbaum durch eine Wochen andauernde
Trockenheitsperiode im Sommer 2003 stark geschädigt. Das feine
Haarwurzelwerk litt so sehr, dass die Pflanze im darauffolgenden Jahr
innerhalb von drei Monaten ihre Blätter verlor. Im September 2004 musste ich
sie daher entfernen . ich habe sie durch ein schönes Exemplar der C. hybrid
`Spring Festival` ersetzt.
Eltern: nicht bekannt, Blüte: Weiß,
halbgefüllt mit Übergang in himbeerfarbene Blütenräder, 6 – 9 cm
Durchmesser, Blütezeit: Oktober-Dezember
|
|
'Nodami-ushiro' |
|

C. sasanqua 'Nodami-ushiro'
Oktober
|

C. sasanqua 'Nodami-ushiro'
Oktober
|
Über Kalifornien gelangte diese
Sasanquakamelie, die ursprünglich
aus Japan stammt, nach Europa. Sie wächst schnell, das abgebildete Exemplar
ist Bestandteil einer Hecke und gedeiht im Schutze einer Mauer. Die
einfachen hellrosa Blüten zeigen im Zentrum einen büschelförmigen Kranz
gelber Staubgefäße.
Eltern nicht bekannt, Blüte: Rosa,
einfach, 6 – 9 cm Durchmesser, Blütezeit: Oktober-November
|
|
'Setsugekka' |
|

C. sasanqua 'Setsugekka'
Oktober
|
Diese populäre Sasanquasorte aus
Japan ist unter verschieden Namen bekannt geworden: ´Elegant
Friends´, ´Wavy White´, ´Flutet White´, ´Moon and Flowers´, ´Snow´.
Die einfachen, häufiger halbgefüllten weißen Blüten weisen stark gewellte
Blütenblätter mit unregelmäßigen Blatträndern auf. Im Kontrast zu dem Weiß
der Blütenblätter stehen die kräftig gelben Staubgefäße. Die Pflanze wächst
in lockerer Buschform und benötigt viel Sonne.
Eltern nicht bekannt, Japan 1898,
hellweiße, einfache bis halbgefüllte, gewellte Blütenblätter mit
unregelmäßigem Blattrand, Blütendurchmesser 7-10 cm, Blütezeit: Sept. bis
Dez.
|
|
'Shishigashira' |
|

C. sasanqua 'Shishigashira'
Oktober
|
Sie zählt zu den
Sasanquavarietäten und wird der C. hiemalis
zugeordnet. In Japan wird sie ´Beni-Kantsubaki´
die rote, kalte Kamelie genannt. Von Oktober bis in die
Winterfrostperiode kann man die hellroten, kleinen Blüten beobachten. Mit
ihrem flachbuschigen Wuchs eignet sich auch als Heckenpflanze oder als
niedriger Strauch vor größeren Pflanzen oder kleinen Bäumen.
Eltern unbekannt, Blüte: Pinkrosa,
halbgefüllt, Blütendurchmesser 6 – 9 cm, Blütezeit: Oktober-Dezember.
|
|
'Yuletide' (C. vernalis) |
|

C. vernalis 'Yuletide'
Dezember
|
|
|

C. vernalis 'Yuletide'
Dezember
|
Die einfachen Blüten dieser
dichtblättrigen und buschförmig wachsenden Kamelie sind mit etwa 7 cm
Durchmesser mittelgroß, die Blütenblätter von kräftigem Rot, die Staubgefäße
gut sichtbar. Die sechs verstreut in meinem Garten stehenden Büsche blühen
relativ spät von November bis Dezember.
Eltern: Sämling von ´Hiryu´
aus Nuccio´s Gärtnerei Kalifornien 1963, Blüte: Tiefrot, einfache Blütenblätter,
7 cm Durchmesser, Blütezeit: November – Dezember
|
 
| |
|