| 
   
  
  
  
  
  
  
  
 
  
   
  
Aktualisiert am 
2.2.2007, 2.5.2008, 
9.5.2009,18.11.2009 
25.11.2011 
Von 2003-2007 
über 1800  Besuche, 
von 2007-2009 
über 5000 Besuche 
12.3.2013 
30.3.2015 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  | 
 Es sind etwa 60 Hybridensorten im 
Handel, die nicht den sog. "Williamshybriden" zugeordnet werden können.
 
  
     | 
      | 
   
  
    | 'Bellbird' | 
      | 
   
  
    |   
      
    C: x 'Bellbird'                                      
    März 
       | 
   
  
    
     
    C. x 'Bellbird'                         
    März 
       | 
      Obwohl diese reizende Hybride 
    nicht in meinem, sondern im Garten eines Kamelienfreundes steht, möchte ich 
    sie wegen ihrer Attraktivität erwähnen. Die einfachen, hellen pinkrosa 
    Blütenblätter gehen nach außen in einen Zipfel über. Die gelben Staubgefäße 
    bilden dabei einen schönen Kontrast. Zu den kleinen Blüten harmonieren die 
    olivgrünen Blätter. Der Wuchs ist kompakt und zu den Seiten hin ausladend, 
    die Pflanze eignet sich auch als Bodendecker. 
      
      
    
       | 
   
  
       | 
   
  
    | 'Spring Festival' | 
      | 
   
  
    |   
    
      
    C. x 'Spring Festival'                               
    April 
       | 
   
  
    |   
      
    C. x 'Spring Festival'              
    April  | 
      Sie gehört zu den beliebtesten 
    Kamelien der neueren Zeit, wegen der kleinen, büschelförmig wachsenden 
    Blüten rechnet man sie zu den „ Miniaturkamelien “. Vom äußeren Aspekt her 
    hat sich diese Kreuzung von dem ursprünglichen Erscheinungsbild der
    C. japonica weit entfernt. Wegen 
    ihrer Robustheit gegenüber Kälteeinflüsse und ihrer kleinen, herrlichen 
    rosenförmigen Blüten, die fast eine Blütentraube bilden können, gehört sie 
    in jeden Kameliengarten.   Wegen dieser Eigenschaften eignet sie sich gut 
    auch für den „Anfänger“. Insgesamt drei dieser säulenförmig wachsenden 
    Kamelien stehen an unterschiedlichen Stellen in meinem Garten. Innerhalb der 
    letzten fünf  Jahre haben zwei von ihnen eine Höhe von drei Metern erreicht 
    und sind während ihrer langen Blütezeit eine Augenweide auch deshalb, weil 
    sie einen Gegensatz zu den großblumigen Japonicasorten darstellen. 
    Eltern: Unbekannter Sämling der
    C. cuspidata USA 1976, Blüte: Hell- 
    bis lachsrosafarbene, rosenförmige Blüten, Blütendurchmesser 4–6 cm, 
    Blütezeit: März–Mai 
       | 
   
  
       | 
   
  
    | 'Sun Song' | 
      | 
   
  
    |   
      
    C. x 'Sun Song'                        
    März 
       | 
   
  
    |   
      
    C. x 'Sun Song'            
    März  | 
    
       
      
    Diese Kamelie imponiert durch ihre vollständig und 
    regelmäßig gefüllten Blüten, deren kräftiges Perlmuttrosa hat sie von dem 
    bekannten Elternteil, der C. x williamsii 
    ´Elegant Beauty´geerbt. Das 
    strahlende Rosa sorgt für einen imponierenden Eindruck während der Blüte. 
    Eine etwa zweieinhalb Meter hohe Pflanze hat sich seit einigen Jahren an das 
    hiesige Klima angepasst und gut entwickelt. 
   
      
      
    Eltern: Sämling der C. x  williamsii
    ´Elegant
    Beauty´ Neuseeland 1980, Blüte: 
    Glänzend rosa, vollständig gefüllt, Blütendurchmesser 7–10 cm, Blütezeit: 
    März-Mai 
      
       | 
   
  
       | 
   
  
    | 'Sweet Jane' | 
      | 
   
  
    |   
      
    C. x 'Sweet Jane'                
    März  | 
      Mit einem Blütendurchmesser von 5 
    cm zählt sie zu den Miniaturkamelien. Die unregelmäßig vollständig gefüllten 
    Blüten sind im äußeren Blütenblattbereich violettrosa , der zentrale 
    Blütenbereich ist weiß. Auch die kleinen Blätter der buschförmigen 
    Kamelienhybride prägen den Gesamteindruck dieser Miniaturausgabe. 
      
      
      
    Eltern: 
    C. jap. ´Edith Linton´ x
    C. transnokoensis   1992, Blüte: 
    Unregelmäßig, vollständig gefüllt (vollständige Pfingstrosenform), innerer 
    Blütenbereich porzellanweiß, außen violettrosa, Blütendurchmesser 5 cm, 
    Blütezeit: März-April 
       | 
   
  
    |   | 
   
   
   
  
 |  | 
 |