Kamelienhomepage Gerd Kierfeld

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück
Home
Weiter

 

Aktualisiert am

2.2.2007, 2.5.2008,

9.5.2009,18.11.2009

25.11.2011

Von 2003-2007

über 1800  Besuche,

von 2007-2009

über 5000 Besuche

12.3.2013

30.3.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
   
'Adolphe Audusson'  
 

C. japonica 'Adolphe Audusson'  im März

 
 

C. japonica 'Adolphe Audusson'  im März

 

 

Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Kamelie in Frankreich gezüchtet. Zwei Sports mit teilweise weiß verfärbten Blütenblättern sind beschrieben. Sie wächst als lockerer Busch. Die Pflanze hat purpurrote, halbgefüllte Blüten, die Staubgefäße sind mehr oder weniger sichtbar. Trotz Umpflanzung gedeiht sie gut in meinem Garten.

 

 

 

 

Eltern: Sämling aus dem Garten von Adolphe Audusson 1877. Blüte:  Dunkelrot, halbgefüllt, 6 – 9 cm Durchmesser. Blütezeit: März – Mai, Sports: ´Adolphe Audusson special´, ´Adolphe Audusson var.´.

 

 


 
'Angela Cocchi'  
 

 Blüten der C. jap. 'Angela Cocchi'  April

 

 

Blüten der C. jap. 'Angela Cocchi'  April

 

 

Eine sehr alte italienische Sorte, die durch kompakten Wuchs und Mehrfarbigkeit der Blüten charakterisiert ist. Die Blüten sind vollständig gefüllt. Wie bei der ´Contessa Lavinia Maggi´findet man sowohl reinweiße als auch mehrfarbige Blüten mit weißem Grundton und pinkrosa Längsstreifen oder Tupfen. Schließlich sieht man vereinzelt unirosa Blüten. Die Blütenmehrfarbigkeit macht den Reiz dieser Kamelie aus.

 

 

 

 

Eltern unbekannt, italienische Züchtung 1856, Blüte: Reinweiß, Weiß mit rosa Längsstreifen oder Unirosa, Blütendurchmesser 7 – 10 cm, Blütezeit:   April - Mai

 


 

'Asahi Odemari'  
 

C: jap. 'Asahi Odemari

 

 

Das weiß blühendes Bäumchen stammt aus Oberitalien. Es handelt sich um eine private, japanische Züchtung aus dem Jahre 1969. Die halb – bis unregelmäßig vollständig gefüllten, mittelgroßen Blüten sind etwas regenempfindlich, die relativ großen Blätter dunkelgrün, der Wuchs der Pflanze schlank.

 

 

 

 

 

 

 

Eltern nicht bekannt, Japan 1969, Blüte: Weiß, halb- bis unregelmäßig vollständig gefüllt, 6 – 9 cm Durchmesser , Blütezeit: April – Mai

 

 


 

'Ascona'  
 

C. jap. 'Ascona'    Märzblüte im Schnee

 

C. jap. 'Ascona'                 März

 

C. jap. 'Ascona'        März

C. jap. 'Ascona'        März

 

Sie ist robust, leicht zu ziehen und stammt aus der Gegend des Lago Maggiore. Obwohl in der Kamelienliteratur kaum erwähnt, ist sie in Italien und  jetzt auch in Deutschland weit verbreitet, wohl auch deshalb, weil sie keine großen Ansprüche in Bezug auf den Standort stellt und mit ihren kräftig roten , halb - bis rosenförmigen Blüten beeindruckt. Eine große Ähnlichkeit besteht mit der in Frankreich beliebten ´Beauté de Nantes´. Sie wächst kräftig und blüht erstaunlich lange. Drei Pflanzen in meinem Garten blühen sehr ausdauernd von Januar bis Mai. Die Blüte ist regenunempfindlich, leichte Fröste im März/April schaden nur für kurze Zeit, da immer noch genügend gesunde Knospen als „Reserve“ vorhanden sind. Sowohl in einer Hecke als auch als solitärer Busch sollte diese Kamelie in keiner Freilandpflanzung fehlen. Unverständlich ist, warum sie in der Literatur so wenig beachtet wird. Die Blätter sind ganz leicht gewellt und etwa 8 bis 10 cm lang. Der Blütendurchmesser liegt zwischen 7 und 9 cm. Zwei Sträucher in meinem Garten haben eine Höhe von drei und fünf Metern erreicht und sind etwa 15 und 20 Jahre alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eltern: nicht bekannt, Blüte: Kräftiges Rot, halb bis rosenförmig gefüllt, Durchmesser  7 – 9 cm, Blütezeit: Januar bis Mai

 

 

 

 

 

 

   

 

  Wer etwas mehr über Kamelien erfahren will, dem empfehle ich mein Buch: Kamelien (100 frostharte Sorten für den Garten- Auswahl, Kultur und Pflege) von Gerd Kierfeld, erschienen im Christian Verlag, 2004, ISBN 3-88472-623-4, im Sept. 2008 2. Auflage als Kaleidoskop Buch im Christian Verlag unter dem Titel " Gärtnern mit Kamelien"  erschienen, ISBN 978-3-88472-869-7.Leider sind die Bücher beim Verlag vergriffen. Verbilligte Restexemplare können über Amazon bezogen werden.